Die Verbindung besteht also darin, dass es eigentlich keine gibt. Jean Reno ist attraktiv, ein E-Auto nicht. Jean Reno ist ein begnadeter Schauspieler, ein E-Auto kann allenfalls auf dem mitgelieferten Mäusekino einen Film abspielen. Jean Reno hat inzwischen ein Alter, das ein E-Auto niemals erreichen wird. Das schafft eben nur der besagte Mercedes. Ohne "E". Selbst mein Charles
![]() |
Charles I. |
Bei E-Autos frage ich mich ernsthaft, warum für die Normalverdienerin finanzierbare Modelle so grottenhässlich sein müssen, dass jeder Mensch, der auch nur ein klitzekleines Bedürfnis nach Schönheit verspürt, so ein Ding einfach nicht kaufen kann. Sie sind innen aus Plastik, sie riechen nach Plastik, die Bedienelemente sind aus Plastik; kurz, die Dinger sehen aus wie die gummibereiften Kasperkisten, die sie nun einmal sind, Umweltfreundlichkeit hin oder her.
Zugegeben, so ein Tesla kann auch einmal recht formschön sein, aber so ein Tesla kostet auch fast soviel wie eine Etagenwohnung in einer Kleinstadt.
![]() |
Sowas. |
![]() |
Oder sowas. |
Warum machen die E-Autos nicht in schön? Warum nehmen die nicht einen alten Mercedes W123 oder einen Buckelvolvo und bauen da einen Elektromotor rein? Das würde auch andere Menschen anziehen, statt nur diese umweltbewussten Oberlehrer, die solche Dinger gern einmal bevölkern und das A... am vorderen Ende einer Schlange sind.
Nein, ganz ehrlich: Scheiß auf Umweltschutz! Solange es keine E-Autos gibt, die meinen Sinn für schöne Formen und Materialien befriedigen, steinalt werden und mit einem Backwarenchauffeursgehalt finanzierbar sind, bleibe ich bei meinem Charles oder seinem Nachfolger.
An Vögel habe ich auch gedacht heute früh. Es interessiert mich brennend, wie die das machen, dass sie immer kurz vor der Morgendämmerung anfangen zu zwitschern. Ob die eine innere Uhr haben? Und wenn ja, stellt die sich selbst auf Sommer- oder Winterzeit um???
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen