Am nächsten Schultag drückte sie mir eine grüne LP* in die Hand.

Was soll ich sagen? Die werdende Freundin wurde nicht meine, sondern bald darauf die meines werdenden Ex-Freundes, ab da fand ich sie total bescheuert und erzählte auch allen, die es hören wollten oder nicht, dass Al Jarreau Intellektuellenscheißmusik mache.
Ein paar Jahre später war dann alles ganz anders: Ich entdeckte zwischen meinen LPs genau diese grüne Scheibe, legte sie auf den Plattenspieler und war begeistert, so sehr, dass ich bei einigen Stücken sogar heulen musste. Bald darauf besaß ich alle Platten, die Al Jarreau bis zu diesem Zeitpunkt herausgebracht hatte.
Später kaufte ich dann die CDs und hörte sie im Auto rauf und runter. Mein Favorit: Al Jarreaus Version von "Your Song" auf der CD "Tenderness". Einfach nur schön.
Zu einem Konzert habe ich es leider nie geschafft. Jetzt ist es dafür zu spät.
Lieber Mr. Jarreau, falls Sie dort, wo Sie jetzt sind, Zugang zum www haben: Danke für unglaublich viele Stunden höchsten Musikgenusses, begeisterten Mitsingens und dafür, dass mich nahezu jeder Ihrer Songs berührt hat! Und danke, dass Sie so viele Platten/CDs/MP3s hinterlassen haben, die ich bis zu meinem Ableben auch weiterhin genießen kann!

*Für diejenigen unter Ihnen, denen dieses Wort kein Begriff mehr ist: "LP" steht für "Langspielplatte". Das waren schwarze Scheiben mit einer Rille, die man mittels eines Plattenspielers (noch so ein Fremdwort) abspielte. Bis Ende der 80er waren sie das, was man brauchte, wenn man Musik hören wollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen